Diplomarbeit, 2007
93 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die Türkei als potenziellen Beschaffungsmarkt der Zukunft. Im Fokus steht dabei die Analyse des Beschaffungsprozesses in der Türkei unter Berücksichtigung interkultureller Aspekte. Die Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen, die sich für deutsche Unternehmen bei der Beschaffung in der Türkei ergeben.
Die Einleitung definiert die Zielsetzung der Arbeit und stellt die Problemstellung dar. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und formuliert die zentralen Forschungsfragen. Das zweite Kapitel behandelt den Beschaffungsprozess im Allgemeinen. Es beschreibt die Bedeutung des Einkaufs und der Beschaffung für Unternehmen und beleuchtet den operativen und strategischen Beschaffungsprozess. Außerdem werden die Anforderungen an den Einkäufer im modernen Beschaffungsprozess erläutert.
Kapitel drei befasst sich mit dem Beschaffungsmarkt Türkei. Es liefert einen Überblick über die wirtschaftliche Situation der Türkei und analysiert die wichtigsten Kennzahlen und Entwicklungen des Wirtschaftsstandortes. Die deutsch-türkischen Beziehungen und die Chancen und Risiken eines Markteintritts in die Türkei werden ebenfalls beleuchtet.
Kapitel vier widmet sich dem Thema interkulturelle Kompetenz als Voraussetzung für den Geschäftserfolg in der Türkei. Es erklärt den Begriff der Kultur und der interkulturellen Kompetenz. Die Arbeit untersucht die Kulturstandards der türkischen Gesellschaft in Bezug auf Kognition, Glaubens- und Wertgrundsätze, Beziehungsstrukturen und Arbeitseinstellung. Der Einfluss der türkischen Sprache und Kommunikation auf den Geschäftserfolg wird ebenfalls behandelt.
Die vorliegende Arbeit behandelt zentrale Themen wie Beschaffung, Türkei, interkulturelle Kompetenz, Lieferantenbeziehungen, Qualitätssicherung und Geschäftskultur. Der Fokus liegt auf der Analyse des Beschaffungsprozesses in der Türkei unter Berücksichtigung interkultureller Aspekte, um die Chancen und Risiken für deutsche Unternehmen zu beleuchten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare