Magisterarbeit, 2007
88 Seiten, Note: 2,0
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Arbeit untersucht die Unternehmenskommunikation des Katholischen Jugendamtes Essen (KJA) und analysiert die Möglichkeiten zur Integration verschiedener Kommunikationsmittel und -aktivitäten. Sie befasst sich mit den Besonderheiten der Unternehmenskommunikation in kirchlichen Einrichtungen und zeigt die Herausforderungen auf, denen das KJA im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit begegnet.
Die Einleitung führt in die Thematik der Unternehmenskommunikation im Kontext des Katholischen Jugendamtes Essen ein. Sie stellt die Relevanz des Themas dar und erläutert die Methodik der Arbeit. Das zweite Kapitel befasst sich mit den allgemeinen Grundlagen der Unternehmenskommunikation und beleuchtet verschiedene Begriffsbestimmungen und Theorien. Es werden zentrale Elemente der Unternehmenskommunikation, wie z.B. Issues Management, vorgestellt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Katholischen Jugendamt Essen und beschreibt seine Strukturen, Aufgaben und Zielgruppen. Im vierten Kapitel wird das jugendpastorale Netzwerk des KJA näher beleuchtet. Die Situationsanalyse in Kapitel 5 untersucht die aktuelle Kommunikationslandschaft des KJA und identifiziert Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken.
Das sechste Kapitel widmet sich der Entwicklung von Ansätzen für eine integrierte Unternehmenskommunikation im jugendpastoralen Netzwerk. Es werden Kommunikationsziele definiert und verschiedene Kommunikationsmittel und -strategien betrachtet. Das siebte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Unternehmenskommunikation des KJA.
Unternehmenskommunikation, Integrierte Unternehmenskommunikation, Katholisches Jugendamt Essen, Jugendpastorales Netzwerk, Situationsanalyse, SWOT-Analyse, Kommunikationsziele, Kommunikationsmittel, Digitalisierung, Öffentlichkeitsarbeit, Kirche, Medien
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare