Bachelorarbeit, 2007
32 Seiten, Note: 1
Dieses Buch befasst sich mit der statistischen Prozesslenkung (SPC) als Werkzeug zur Qualitätssicherung im Produktionsmanagement. Es zeigt die Anwendung von SPC-Methoden für die Überwachung und Steuerung von Produktionsprozessen auf. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung von Qualitätsregelkarten für die Analyse von Qualitätsmerkmalen, insbesondere bei normalverteilten und nicht-normalverteilten Daten.
Kapitel 1: Einleitung
Dieses Kapitel legt die Grundlage für das Verständnis der statistischen Prozesslenkung (SPC) und ihrer Bedeutung für die Qualitätssicherung im Produktionsmanagement. Es behandelt grundlegende Konzepte der Qualitätssicherung, die Funktionsweise von Qualitätsregelkarten und die verschiedenen Ursachen für Schwankungen in Produktionsprozessen.
Kapitel 2: Normalverteilte Qualitätsmerkmale
Dieses Kapitel widmet sich der Anwendung von SPC-Methoden auf normalverteilte Qualitätsmerkmale. Es erläutert die Bestimmung von Sollwerten und Eingriffsgrenzen, sowie die Verwendung verschiedener Arten von Shewhart-Karten und weiteren Qualitätsregelkarten.
Kapitel 3: Nicht-Normalverteilte Qualitätsmerkmale
Dieses Kapitel behandelt die Besonderheiten der SPC-Anwendung auf nicht-normalverteilte Qualitätsmerkmale. Es zeigt Modifizierte - und s-Karten und Qualitätsregelkarten im verallgemeinerten Poisson-Modell auf.
Kapitel 4: Beispiele und Resümee
Dieses Kapitel präsentiert praxisnahe Beispiele für die Anwendung von SPC in verschiedenen Industrien, wie zum Beispiel im Dentalwerk, in der Stahlproduktion und in der Bauindustrie. Es fasst die wichtigsten Erkenntnisse und Anwendungen von SPC in der Praxis zusammen.
Statistische Prozesslenkung (SPC), Qualitätssicherung, Qualitätsregelkarten, Normalverteilung, Nicht-Normalverteilung, Shewhart-Karte, Multivariate Qualitätsregelkarten, Praxisbeispiele, Produktionsmanagement, Prozessüberwachung, Prozesslenkung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare