Examensarbeit, 2007
84 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Verbreitung des Feldhamsters in der südlichen Wetterau mithilfe von GIS-gestützten Analysemethoden. Die Arbeit verfolgt das Ziel, den Bestand des Feldhamsters im Untersuchungsgebiet zu analysieren und die Faktoren zu identifizieren, die seine Verbreitung beeinflussen. Die Arbeit liefert Erkenntnisse zur Bedeutung von Landnutzungs- und Umweltfaktoren für den Feldhamsterbestand.
Die Einleitung stellt die Problematik des Feldhamsterbestandes in Deutschland dar und erläutert die Bedeutung von Schutzmaßnahmen. Die Arbeit konzentriert sich auf die südliche Wetterau in Hessen, wo der Feldhamster durch intensive Bewirtschaftung und Habitatverlust stark bedroht ist. Die Fragestellung der Arbeit untersucht, welche Faktoren die Verbreitung des Feldhamsters beeinflussen und welche Möglichkeiten zur Erhaltung der Art bestehen.
Im zweiten Kapitel werden die Methoden und das Untersuchungsgebiet vorgestellt. Die Arbeit nutzt GIS-Technologien zur Analyse von Daten und zur Visualisierung von Verbreitungsmustern. Die Auswahl der Probeflächen erfolgte nach bestimmten Kriterien und die Daten wurden mit unterschiedlichen Methoden ausgewertet.
Das dritte Kapitel stellt die Ergebnisse der Untersuchung dar. Die Analyse zeigt, welche Faktoren einen Einfluss auf die Verbreitung des Feldhamsters haben, wie beispielsweise Landnutzung und Lebensraumstrukturen. Die Arbeit untersucht auch den Einfluss von Umweltfaktoren auf den Bestand des Feldhamsters.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der GIS-gestützten Analyse des Feldhamsters in der südlichen Wetterau. Schwerpunkte sind die Untersuchung der Verbreitung des Feldhamsters, der Einfluss von Landnutzung und Umweltfaktoren, die Entwicklung von Schutzmaßnahmen und die Nutzung der Ergebnisse im Biologieunterricht. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind Feldhamster, GIS-Analyse, Habitat, Landnutzung, Umweltfaktoren, Verbreitung, Gefährdung, Schutzmaßnahmen, Biologieunterricht, Umwelterziehung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare