Diplomarbeit, 2006
107 Seiten, Note: 1,5
Diese Arbeit befasst sich mit der Implementierung eines Public Private Partnership (PPP)-Projektes an einem deutschen Standort. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der finanziellen Aspekte des PPP-Modells. Die Arbeit soll einen umfassenden Überblick über die Theorie und Praxis von PPP-Projekten im deutschen Kontext bieten und die Herausforderungen und Chancen dieses Modells beleuchten.
Die Einleitung führt in das Thema PPP-Projekte ein und skizziert die Ziele und den Aufbau der Arbeit. Die Problemstellung und Relevanz beleuchtet die Definition und den historischen Hintergrund von PPP-Projekten, sowie deren Relevanz in der heutigen Gesellschaft. Im Kapitel "Theorien" werden wichtige Theorieelemente, wie die Neoinstitutionellen Theorien, die Prinzipal-Agenten-Theorie und die Property Rights-Theorie vorgestellt. Die Arbeit untersucht außerdem ausgewählte Projektfinanzierungsmodelle und wichtige Projektrisiken. Das Kapitel "Das Public Private Partnership – Projekt Bismarckschule" befasst sich mit der Fallstudie der Bismarckschule und analysiert die Anwendung der zuvor vorgestellten Theorieelemente. Abschließend werden in einem Fazit die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.
Public Private Partnership, Projektfinanzierung, Neoinstitutionelle Theorien, Prinzipal-Agenten-Theorie, Property Rights-Theorie, Projektrisiken, Fallstudie, Bismarckschule
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare