Diplomarbeit, 2005
133 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Anwendung der Balanced Scorecard im Kontext des Supply Chain Managements. Das Hauptziel ist die Entwicklung einer konzeptionellen Grundlage für ein Supply Chain Controlling, das auf der Balanced Scorecard basiert.
Kapitel 2 beleuchtet das Supply Chain Management als ganzheitliches Führungskonzept und stellt die wichtigsten Grundlagen und Ziele dar. Dabei werden die Führungsstufen und die zentralen Aufgaben des Supply Chain Managements detailliert erläutert. Kapitel 3 fokussiert auf das Controlling der Supply Chain und analysiert verschiedene Controlling-Konzeptionen, bevor es sich auf die Rationalitätssicherung des Supply Chain Managements konzentriert. Kapitel 4 stellt die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements vor und erläutert ihre Entstehung, ihre vier Perspektiven und ihre Bedeutung für die Steuerung von Unternehmen. Kapitel 5 widmet sich der Anwendung der Balanced Scorecard im Supply Chain Controlling. Hier werden verschiedene Ansätze zur Integration der Balanced Scorecard in das Supply Chain Management vorgestellt und verglichen.
Supply Chain Management, Balanced Scorecard, Supply Chain Controlling, Rationalitätssicherung, Wertschöpfungskette, Kennzahlen, Strategisches Management, Integration, Konzeption, Ansätze.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare