Examensarbeit, 2007
84 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit einer kritischen Auseinandersetzung mit dem christlich-fundamentalistischen Nachfolgeideal der Auferweckungsbewegung „The Call“ im Kontext einer Unterrichtsreihe für das Fach Katholische Religion in der MSS 12. Ziel ist es, eine didaktische Konzeption zu entwickeln, die den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und ihre eigene Position dazu zu entwickeln. Die Unterrichtsreihe soll den Lernenden dabei helfen, die komplexen Zusammenhänge zwischen christlicher Lehre, fundamentalistischer Ideologie und gesellschaftlichen Phänomenen zu verstehen.
Die Einleitung erläutert das Thema der Hausarbeit und führt in die Thematik des christlich-fundamentalistischen Nachfolgeideals ein. Der Schwerpunkt liegt auf dem Konzept der „The Call“ Bewegung und ihrer Relevanz im Kontext des Unterrichtsfaches Katholische Religion. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit der Planung der Unterrichtsreihe. Hier werden die Bedingungsfelder der Lerngruppe und die schulorganisatorischen Rahmenbedingungen beleuchtet. Die didaktische Analyse setzt sich mit dem Nachfolgeideal auseinander und untersucht den Dokumentarfilm „Jesu' junge Garde“ im Hinblick auf seinen Einsatz im Unterricht. Zudem wird die Auferweckungsbewegung „The Call“ im Detail betrachtet und der Lehrplanbezug der Unterrichtsreihe hergestellt. Die didaktische Reduktion und die übergeordneten Lernziele der Reihe werden ebenfalls erläutert. Der dritte Teil der Arbeit widmet sich den methodischen Überlegungen. Hier werden verschiedene Methoden und Sozialformen vorgestellt, die im Unterricht zum Einsatz kommen sollen. Die Durchführung der Unterrichtsreihe wird im vierten Teil anhand von detaillierten Stundenbildern dargestellt. Im fünften Teil der Arbeit folgt eine Gesamtreflexion, in der die Beteiligung des Kurses, die Lernziele und Lernerfolge, sowie Überlegungen zum Konzept und Möglichkeiten zur Weiterarbeit beleuchtet werden.
Die Schlüsselwörter der Hausarbeit sind: Nachfolgeideal, Auferweckungsbewegung, „The Call“, Fundamentalismus, christliche Rechte, Dokumentarfilm, „Jesu' junge Garde“, didaktische Analyse, Unterrichtsreihe, Katholische Religion, MSS 12, Lerngruppe, Schulorganisatorische Bedingungsfaktoren, methodische Überlegungen, Sozialformen, Unterrichtsverlauf, Gesamtreflexion, Leistungsmessung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare