Examensarbeit, 2004
108 Seiten, Note: 1,2
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Die Arbeit zielt darauf ab, die verschiedenen wissenschaftlichen Theorien zur Gattung der Märchen darzustellen und ihre Anwendbarkeit im Deutschunterricht der Grundschule zu beleuchten. Der Fokus liegt dabei auf Volksmärchen, insbesondere den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm.
Im ersten Kapitel werden der Begriff „Märchen“ und die Arbeit der Märchensammler, insbesondere der Brüder Grimm, beleuchtet. Das zweite Kapitel befasst sich mit drei ausgewählten Märchentheorien: der Literaturwissenschaft, der Volkskunde und der Psychologie. Hier werden die jeweiligen Theorien, ihre Interpretations- und Analysemodelle vorgestellt und miteinander verglichen.
Das dritte Kapitel widmet sich der didaktischen und methodischen Umsetzung der Märchentheorien im Deutschunterricht der Grundschule. Es werden Lernziele, verschiedene Rezeptionsformen von Märchen und die didaktischen und methodischen Konsequenzen aus den verschiedenen Theorien diskutiert.
Im vierten Kapitel werden konkrete Unterrichtsentwürfe für die Klassenstufen 1 bis 4 unter Berücksichtigung der Märchentheorien vorgestellt.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Volksmärchen, Märchentheorien, Literaturwissenschaft, Volkskunde, Psychologie, Deutschunterricht, Grundschule, Rezeptionsformen, Didaktik, Methodik, Unterrichtsentwürfe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare