Examensarbeit, 2005
88 Seiten, Note: 1,7
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Problematik von Kinderarmut und Konsum und deren Relevanz im Sachunterricht. Die Arbeit untersucht, wie die Thematik im Grundschulunterricht behandelt werden kann und welche Möglichkeiten und Herausforderungen sich dabei stellen.
Die Einleitung beleuchtet die Relevanz der Thematik „Kinderarmut und Konsum“ im Kontext des deutschen Bildungssystems. Im ersten Kapitel wird der Armutsbegriff umfassend geklärt, wobei absolute und relative Armut, sowie verschiedene Facetten wie materielle, soziale und kulturelle Armut, definiert werden.
Kapitel zwei widmet sich der Entstehung von Armut in Deutschland, wobei die Risikogruppen wie alleinerziehende Familien, Familien mit Arbeitslosigkeit, Familien mit nicht-deutscher Herkunft und kinderreiche Familien analysiert werden. Im Anschluss wird der Begriff „Kinderarmut“ definiert.
Kapitel drei untersucht die möglichen Folgen von Armut auf Kinder, einschließlich psychischer und physischer Unterversorgung, sowie den Einfluss von Armut auf das Sozialverhalten und die Bildung von Kindern. In Kapitel vier wird der Konsum in der heutigen Gesellschaft beleuchtet, wobei die Bedeutung des Konsums für Kinder und dessen Auswirkungen auf arme Kinder im Fokus stehen.
Kapitel fünf beschäftigt sich mit der Zusammenführung der Themen „Kinderarmut“ und „Konsum“. Schließlich werden im sechsten Kapitel Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Behandlung des Themas „Kinderarmut und Konsum“ im Sachunterricht analysiert. Dabei werden didaktische Ansätze und Unterrichtsvorschläge vorgestellt, die den Lernprozess der Kinder optimal unterstützen.
Kinderarmut, Konsum, Sachunterricht, relative Armut, absolute Armut, Risikogruppen, Folgen von Armut, Sozialverhalten, Bildung, Konsumverhalten, Unterrichtskonzepte, Didaktik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare