Magisterarbeit, 2007
113 Seiten, Note: 1,6
Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, warum die Kampfverbände der SPD und SDAP, das Reichsbanner und der Schutzbund, trotz vieler Gemeinsamkeiten und Verbindungen unterschiedlich auf die Bedrohung der parlamentarischen Demokratie durch die bürgerlichen Kräfte reagierten. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Jahre 1932 bis 1934 und analysiert die Rolle des Reichsbanners bei der Verteidigung der Demokratie im Vergleich zum Schutzbund.
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit vor und erläutert die Bedeutung des Reichsbanners im Kontext der Weimarer Republik. Kapitel II und III beschreiben die Entstehung, den Aufbau und die Organisation des Reichsbanners sowie des Schutzbundes, wobei die politischen und militärischen Strukturen beider Verbände im Detail beleuchtet werden. Kapitel IV analysiert die Reaktion der Kampfverbände auf die politischen Ereignisse zwischen dem Preußenschlag von 1932 und der Machtergreifung der Nazis.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen der Weimarer Republik, der Sozialdemokratie, Kampfverbänden, politischer Gewalt, Demokratie und dem Vergleich zwischen Deutschland und Österreich. Wesentliche Schlüsselbegriffe sind Reichsbanner, Schutzbund, SPD, SDAP, parlamentarische Demokratie, politische Krise und Machtergreifung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare