Masterarbeit, 2007
85 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit untersucht die Effektivität der Demokratisierungspolitik der Europäischen Union im Kontext der Europäischen Nachbarschaftspolitik (EMP), insbesondere in Bezug auf die Länder des Maghreb und Mashrek. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen, die sich aus der Umsetzung der EU-Demokratisierungspolitik ergeben und bewertet deren Erfolg anhand der erreichten Fortschritte in Bezug auf Demokratie und Menschenrechte in den Partnerländern.
Die Einleitung präsentiert das Erkenntnisinteresse und die Fragestellung der Arbeit. Sie beschreibt den Untersuchungsgegenstand und seine Relevanz sowie die Methodik und den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 1 liefert einen Literaturüberblick zur externen Demokratisierung und beleuchtet die Motive der EU für ihre Demokratisierungspolitik. Es behandelt die Herausforderungen bei der Entwicklung eines theoretischen Rahmens für die Umsetzung der EU-Demokratisierungspolitik und betrachtet die praktischen Herausforderungen bei ihrer Umsetzung.
Kapitel 2 analysiert den Barcelona-Prozess und die Europäische Nachbarschaftspolitik als Instrumente der EU-Demokratisierungspolitik. Es beschreibt den institutionellen Aufbau und die politischen Inhalte der EMP und untersucht die Rolle der Sicherheit und der Demokratieförderung im Rahmen der EMP.
Kapitel 3 setzt sich mit den Soll- und Ist-Zuständen von Demokratie und Menschenrechten in den Ländern des Maghreb und Mashrek auseinander. Es beschreibt den normativen Soll-Zustand und analysiert die Entwicklungen von Demokratie und Menschenrechten in der Region.
Kapitel 4 identifiziert Hindernisse und Schwächen der EU-Demokratisierungspolitik. Es betrachtet die Inkongruenz von Demokratie und Menschenrechten, analysiert institutionelle und instrumentale Schwächen und untersucht den Einfluss von Interessenkonflikten auf die Umsetzung der Politik.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Effektivität der Demokratisierungspolitik der Europäischen Union im Kontext der Europäischen Nachbarschaftspolitik. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: externe Demokratisierung, Europäische Nachbarschaftspolitik, Demokratieförderung, Menschenrechte, Maghreb, Mashrek, Barcelona-Prozess, Interessenkonflikte, Frieden, Stabilität, institutionelle Schwächen, Inkongruenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare