Forschungsarbeit, 2008
18 Seiten, Note: 1
Das Buch „Abschied von Multikulti. Wege aus der Integrationkrise“ von Stefan Luft (2006) befasst sich mit den Herausforderungen der Zuwanderung und Integration in Deutschland. Es analysiert die Bevölkerungsentwicklung, die Geschichte der Einwanderung, die Entstehung von „ethnischen Kolonien“ und die Auswirkungen auf die deutsche Gesellschaft. Luft kritisiert die multikulturelle Bildungspolitik und plädiert für einen neuen Ansatz der Integration.
Die Einleitung des Buches thematisiert die Forschungsfragen, die sich mit der Frage beschäftigen, ob die multikulturelle Gesellschaft gescheitert ist und ob Integration eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist.
In den folgenden Kapiteln werden die Bevölkerungsentwicklung und die Bevölkerungsstrukturen in Deutschland analysiert. Luft kritisiert die Bevölkerungspolitik und zeigt auf, dass die Überfremdungsängste in der Gesellschaft immer weiter steigen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Buches liegt auf der Geschichte der Immigration in Deutschland. Es wird der Einfluss der Türkei auf den Migrationsschub nach Deutschland, die Entstehung von „ethnischen Kolonien“ und die Integrationsprozesse in diesen Gebieten beleuchtet.
Das Buch beleuchtet auch die Integrationsmodelle und -barrieren in Deutschland, mit einem Fokus auf die multikulturelle Bildungspolitik. Es werden die Schwierigkeiten der Integration in den Niederlanden aufgezeigt und die Grenzen der Toleranz in einer multikulturellen Gesellschaft diskutiert.
Zuwanderung, Integration, Multikulturalismus, „ethnische Kolonien“, Bildungspolitik, Überfremdungsängste, Bevölkerungsentwicklung, Deutschland, Niederlande.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare