Examensarbeit, 2005
106 Seiten, Note: 2,00
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Beziehung des Zisterzienserordens zu seinen Frauenklöstern. Sie untersucht an den Beispielen der Klöster Eberbach und Haina das Verhältnis dieser Klöster zu den umliegenden Frauenklöstern. Dabei werden die Gründung des Zisterzienserordens im Mittelalter, seine Wertvorstellungen, das Frauenbild sowie die Motivation der Stiftung und Gründung von Klöstern beleuchtet. Zudem werden die Blütezeit des Ordens und die Zeit der religiösen Frauenbewegung im 12. und 13. Jahrhundert in den Blick genommen, um das Verhältnis der Zisterzienser zu den Frauen in all seinen Facetten darzustellen.
Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und beleuchtet den Stand der Forschung zum Verhältnis des Zisterzienserordens zu seinen Frauenklöstern. Das zweite Kapitel bietet einen geschichtlichen Hintergrund, indem es die Gründung des Zisterzienserordens, den Weg eines Klosters in den Orden sowie das Frauenbild des Mönchtums und die Mystik der Zisterzienser beleuchtet. Kapitel drei widmet sich dem Verhältnis der Zisterzienser zu den Nonnen, insbesondere im 12. und 13. Jahrhundert, und untersucht Berichte von Zeitgenossen sowie das Leben in den Frauenzisterzen. Das vierte Kapitel analysiert die Beziehungen der Klöster Eberbach und Haina zu den umliegenden Zisterzienserinnen und stellt die Geschichte der jeweiligen Klöster sowie die Frauenklöster in ihrer Umgebung dar.
Zisterzienserorden, Frauenklöster, Eberbach, Haina, Gründung, Inkorporation, Frauenbild, Mystik, Verhältnis, Zeitgenossen, Klosterleben, Visitationsberichte, territorialer Herrschaftsanspruch, Statuta Capitolorum Generalium Ordinis Cisterciensis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare