Masterarbeit, 2017
89 Seiten, Note: 2,0
Diese Master-Thesis befasst sich mit der Bedeutung diagnostischer Expertise von Lehrkräften für den Umgang mit Heterogenität an beruflichen Schulen. Sie untersucht den Zusammenhang zwischen der Fähigkeit von Lehrkräften, die individuellen Bedürfnisse ihrer Schülerinnen und Schüler zu erkennen und zu verstehen, und den Lernerfolgen der Schüler. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit der zunehmenden Heterogenität an beruflichen Schulen verbunden sind, sowie die Rolle der pädagogischen Diagnostik bei der Gestaltung eines erfolgreichen und lernwirksamen Unterrichts.
Heterogenität, berufliche Schulen, Diagnostik, Kompetenz, Expertise, Lehrerbildung, Unterrichtsgestaltung, Lernleistung, Beurteilungsfehler, Schülerschaft, Individuelle Bedürfnisse, pädagogische Diagnostik, implizite Diagnostik, explizite Diagnostik, methodische Vielfalt, Förderung, Qualitätssteigerung, Lernerfolg.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare