Examensarbeit, 2008
77 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit dem finnischen Bildungswesen und untersucht die Ursachen für dessen Erfolg. Sie analysiert das finnische Bildungssystem aus historischer und gegenwärtiger Perspektive und beleuchtet den Schulalltag anhand eines Beispiels.
Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die Bedeutung des finnischen Bildungssystems im internationalen Kontext. Das erste Kapitel analysiert die historische Entwicklung und den Aufbau des finnischen Bildungssystems. Hierbei werden die verschiedenen Bildungsstufen, die Lernpflicht und die Organisation der Grundausbildung näher betrachtet. Im zweiten Kapitel werden Fördermaßnahmen und Unterstützungssysteme für Schüler analysiert, die zur Verbesserung der Schulleistungen beitragen. Das dritte Kapitel widmet sich der Lehrerbildung in Finnland und behandelt die Geschichte, die Struktur und die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure im Bildungssystem.
Finnisches Schulsystem, Bildungswesen, PISA Studien, Grundausbildung, Lehrerbildung, Fördermaßnahmen, Schulerfolg, Schulalltag.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare