Diplomarbeit, 2007
49 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Diplomarbeit zielt darauf ab, die Verbindung von Marketing und interkulturellen Faktoren deutsch-polnischer Joint Ventures zu untersuchen. Die Arbeit befasst sich mit den Kulturtheorien von Geert Hofstede und Hall/ Hall, die seit einiger Zeit die kulturtheoretische Diskussion dominieren. Die Untersuchung soll die Verwendbarkeit dieser Modelle für international agierende Unternehmen und deren Marketingstrategien aufzeigen.
Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Ausgangslage und Problemstellung dar. Sie erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der Globalisierung und beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Zusammenarbeit zwischen deutschen und polnischen Unternehmen verbunden sind. Kapitel 2: Dieses Kapitel widmet sich der Kulturtheorie von Geert Hofstede. Es stellt das Hofstede-Modell vor, beschreibt die einzelnen Kulturdimensionen und analysiert die Werte von Polen im Vergleich zu Deutschland. Kapitel 3: Das Kapitel erläutert die Kulturtheorie von Hall/ Hall und zeigt die Bedeutung des Modells für das interkulturelle Marketing auf. Es analysiert die Unterschiede zwischen Polen und Deutschland in Bezug auf die Direktheit der Kommunikation, Zeitverständnis und Territorialität. Kapitel 4: Dieses Kapitel befasst sich mit der interkulturellen Einordnung Polens. Es analysiert die kulturelle Identität Polens, die Assoziationen der Polen zu Deutschland und die Einflüsse der post-kommunistischen Phase auf das polnische Management. Außerdem werden die Probleme deutscher Unternehmen in Polen betrachtet. Kapitel 5: Dieses Kapitel stellt ein Fallbeispiel eines deutsch-polnischen Logistikunternehmens vor. Es beleuchtet die Herausforderungen und Chancen des interkulturellen Marketings im Kontext des globalen Logistikprozesses. Kapitel 6: Dieses Kapitel befasst sich mit der empirischen Untersuchung der Arbeit. Es beschreibt die Methoden der Befragung, die Expertenauswahl und die kritische Analyse der Werteerhaltungsumfrage nach Hofstede sowie der Fragen von Hall/ Hall, angepasst an die Landeskultur.
Interkulturelles Marketing, deutsch-polnische Joint Ventures, Kulturdimensionen, Hofstede-Modell, Hall/ Hall-Modell, Globalisierung, post-kommunistische Erfahrung, Logistikunternehmen, Fallbeispiel, empirische Untersuchung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare