Diplomarbeit, 2007
125 Seiten, Note: 2,3
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen einer Antizipation von Arbeitslosigkeit auf die Lernmotivation von Jugendlichen in der Ausbildung. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen der Erwartung von Arbeitslosigkeit, der Lernmotivation und dem Erwerb von Fähigkeiten und Kenntnissen zu beleuchten.
Das erste Kapitel der Arbeit widmet sich der Themenwahl und dem persönlichen Bezug der Autorin zu der Thematik. Dabei wird die Bedeutung des Berufeinstieges für Jugendliche im Kontext von Arbeitslosigkeit diskutiert. Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen, indem es verschiedene Motivationstheorien wie die Theorie der Leistungsmotivation, die Attributionstheorie und die Theorie der Selbstwirksamkeitserwartung beleuchtet. Der dritte Abschnitt widmet sich den empirischen Untersuchungen, die mithilfe eines Leistungs-Motivations-Inventars und einer Gruppendiskussion durchgeführt wurden. Dabei werden die Ergebnisse der Untersuchung, die Interpretation der Daten und die Relevanz der Ergebnisse in Bezug auf die aufgestellte Hypothese präsentiert.
Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Antizipation, Arbeitslosigkeit, Lernmotivation, Jugendliche, Ausbildung, Motivationstheorien, Selbstwirksamkeitserwartung, quantitative und qualitative Methoden, Gruppendiskussion, Leistungs-Motivations-Inventar.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare