Examensarbeit, 2006
201 Seiten, Note: 2,0
Diese wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit der Analyse von Wortbildungen in Gedichten von Marie Luise Kaschnitz. Sie zielt darauf ab, die Prinzipien und Textfunktionen der Wortbildung in den Gedichten zu untersuchen.
Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema der Wortbildung und erläutert die wissenschaftliche Methode der Untersuchung. Das zweite Kapitel analysiert die wichtigsten Wortbildungsstrategien, wie Kompositionen, Derivationen und Konversionen, und ihre typologische Einordnung. Das dritte Kapitel befasst sich mit der detaillierten Analyse der Gedichte von Marie Luise Kaschnitz, wobei in jedem Abschnitt die jeweiligen Wortbildungsstrategien und deren Funktionen im Text untersucht werden. Dieses Kapitel enthält jedoch keine Zusammenfassung des Schluss- oder Finalkapitels.
Wortbildung, Morphologie, Komposition, Derivation, Konversion, Poetik, Bedeutung, Ausdruck, Textfunktion, Marie Luise Kaschnitz, Gedichtanalyse
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare