Magisterarbeit, 2007
92 Seiten, Note: 1,7
Diese Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die Darstellung der Mafia in den Detektivromanen Leonardo Sciascias zu analysieren und in Beziehung zu den historischen und soziologischen Aspekten des Mafia-Phänomens zu setzen. Die Arbeit untersucht die spezifischen Merkmale von Sciascias Detektivromanen im Vergleich zum klassischen Detektivroman und beleuchtet die Intentionen des Autors, die Mafia und die italienische Gesellschaft zu kritisieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Phänomen der Mafia, das sich durch seine historische Entwicklung und seine komplexen Strukturen auszeichnet. Sie beleuchtet die verschiedenen Begrifflichkeiten, die im Zusammenhang mit der Mafia verwendet werden, und analysiert den Mythos, der sich um diese Organisation gebildet hat.
Im zweiten Kapitel wird die Mafia unter verschiedenen Aspekten betrachtet, darunter ihre Einbettung in die traditionelle Kultur Siziliens, ihre Organisation als Unternehmen, ihre Rolle als Rechtsordnung oder Staat im Staat und die aktuellen Bemühungen, sie zu bekämpfen.
Im dritten Kapitel widmet sich die Arbeit der literarischen Umsetzung der Mafia-Thematik in den Detektivromanen Leonardo Sciascias. Es werden die formalen Unterschiede zwischen Sciascias Romanen und dem klassischen Detektivroman herausgestellt. Besonders hervorgehoben werden die Kriminalhandlungen und die Figuren der Detektive, die als Protagonisten in Sciascias Romanen agieren.
Die Arbeit untersucht die Handlungsverläufe in Sciascias Werken, wie beispielsweise in den Romanen „Il giorno della civetta“ und „A ciascuno il suo“, und beleuchtet die Rolle der Mafia im politischen Kontext.
Sie beleuchtet auch die Darstellung der Machtstrukturen, der Gesellschaft und die Rolle der Mafia-Protagonisten in Sciascias Werken.
Mafia, Detektivroman, Leonardo Sciascia, Sizilien, Cosa Nostra, Camorra, 'Ndrangheta, Kriminalität, Organisation, Politik, Gesellschaft, Kritik, Italien, Geschichte, Kultur, Mythos.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare