Bachelorarbeit, 2006
46 Seiten, Note: 1,7
Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Diese Bachelor-Arbeit beschäftigt sich mit der Wissensvermittlung im World Wide Web, insbesondere im Vergleich von Online-Ausgaben von Massenmedien und Nischenangeboten. Die Arbeit zielt darauf ab, die unterschiedlichen Formen und Merkmale der Wissensvermittlung in diesen beiden Bereichen zu analysieren und zu vergleichen. Dabei wird die Frage untersucht, welche Transformationen Wissensvermittlung im Internet erfährt und inwiefern sich die neuen Medien von traditionellen Medien in ihrer Rolle als Wissensvermittler unterscheiden.
Die Einleitung führt in die Thematik der Wissensvermittlung im Internet ein und stellt die Forschungsfragen der Arbeit vor. Kapitel 2 analysiert die Wissensvermittlung in den Massenmedien und beleuchtet die Prozesse der Selektion, Nachrichtenwertbildung und die Transformation von Wissen. Kapitel 3 und 4 widmen sich den neuen Medien und den verschiedenen Wissensressourcen im WWW, einschließlich der Ableger von Massenmedien, publizistischen Nischenmedien, Weblogs und Wikis. Kapitel 5 untersucht die Merkmale der Wissensvermittlung im WWW, insbesondere im Kontext von Web 2.0 und den Aspekten der Profession und Partizipation. Kapitel 6 definiert den Gegenstand der Untersuchung, stellt die engere Fragestellung vor und skizziert den Mediendiskurs Demografie als relevanten Kontext. Kapitel 7 beschreibt die Konzeption und Methodik der Untersuchung, die auf der kritischen Diskursanalyse basiert. Abschließend werden in den Kapiteln 8 und 9 die qualitative Analyse des Materials und vergleichende Betrachtungen präsentiert.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen Wissensvermittlung, Online-Medien, Massenmedien, Nischenangebote, Web 2.0, Wissensressourcen, Transformationen, Validität von Informationen, Mediendiskurs Demografie und kritische Diskursanalyse. Diese Schlüsselbegriffe ermöglichen eine umfassende Analyse der Wissensvermittlung im WWW und bieten Einblicke in die komplexen Prozesse der Informationssuche und -vermittlung in der digitalen Welt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare