Diplomarbeit, 2006
119 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über Erhaltungszüchtungen und Rückzüchtungen von Nutztierrassen in Deutschland zu geben. Sie untersucht, wie sich diese beiden Konzepte voneinander unterscheiden, welche Rassen von entsprechenden Programmen betroffen sind und welche kritischen Punkte bei der Durchführung solcher Programme bestehen.
Das erste Kapitel führt in das Thema der Erhaltungszüchtung und Rückzüchtung von Nutztierrassen ein. Dabei werden die grundlegenden Begriffe, wie Rasse, Rassenvielfalt und Gefährdungskriterien, erläutert. Kapitel 2 befasst sich mit den verschiedenen Erhaltungsstrategien, den Argumenten für und gegen die Erhaltungszucht sowie den züchterischen Grundlagen und Methoden.
Kapitel 3 beleuchtet exemplarisch drei Erhaltungszuchtprogramme für die Rassen Schwäbisch-Hällisches Schwein, Rotes Höhenvieh und Schwarzwälder Kaltblut. Die Kapitel 4 widmet sich drei Rückzüchtungsprogrammen für Deutsches Weideschwein, Auerochse/Ur und Tarpan. In den einzelnen Kapiteln werden die Ausgangssituation, die Geschichte der Rasse, die Zuchtziele und die Perspektiven des jeweiligen Programms beleuchtet.
Erhaltungszüchtung, Rückzüchtung, Nutztierrassen, Rassenvielfalt, Gefährdungskriterien, Erhaltungsstrategien, Inzucht, Heterosiseffekte, Zuchtprogramme, Schwäbisch-Hällisches Schwein, Rotes Höhenvieh, Schwarzwälder Kaltblut, Deutsches Weideschwein, Auerochse, Tarpan.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare