Diplomarbeit, 2007
148 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Arbeitnehmerentwicklung und -führung durch interne und externe Weiterbildungsmaßnahmen. Sie analysiert die Bedeutung von Weiterbildung für Unternehmen und Mitarbeiter, betrachtet die verschiedenen Formen der betrieblichen Weiterbildung und deren Organisation, und beleuchtet die geschichtliche Entwicklung und die rechtlichen Aspekte von Weiterbildung. Darüber hinaus werden die Planung, Steuerung und Wirtschaftlichkeit von Weiterbildungsmaßnahmen sowie deren Evaluation untersucht.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Arbeitnehmerentwicklung und -führung durch Weiterbildung im Kontext der heutigen Arbeitswelt dar. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen der Personalentwicklung, der Einordnung von Weiterbildung in den personalwirtschaftlichen Kontext, der Weiter- und Erwachsenenbildung und der Abgrenzung zwischen allgemeinen, betrieblichen und politischen Weiterbildungsformen. Die verschiedenen Ziele von Weiterbildung für Unternehmen und Mitarbeiter werden ebenfalls beleuchtet.
Im dritten Kapitel werden die Formen der betrieblichen Weiterbildung näher betrachtet, wobei interne und externe Weiterbildungsformen abgegrenzt werden. Verschiedene Organisationsformen, wie Fortbildung und Umschulung, sowie Training on the job (z.B. Coaching, betriebliche Unterweisung und Trainee-Programme), Training near the job (z.B. Qualitätszirkel und Projektarbeit) und Training off the job (z.B. Vorlesungsmethoden, Fallstudien, Planspiele und Rollenspiele) werden vorgestellt. Auch das E-Learning wird als eine Form der modernen Weiterbildung behandelt.
Das vierte Kapitel beleuchtet die geschichtliche Entwicklung der Weiterbildung in Deutschland, beginnend mit der Industrialisierung und der Weimarer Republik, über den Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg, bis hin zur Bildungsreform der Nachkriegszeit und den verschiedenen Entwicklungsstufen bis in die heutige Zeit. Die rechtlichen Aspekte von Weiterbildung auf Bundes- und Landesebene, sowie weitere Rechtsgrundlagen, werden im fünften Kapitel behandelt.
Das sechste Kapitel befasst sich mit der Planung von Weiterbildungsmaßnahmen, inklusive der Bedarfsanalyse, Zielplanung, Seminarerstellung und der Motivation von Mitarbeitern. Die Steuerung von Weiterbildungsmaßnahmen durch verschiedene Controllinginstrumente, den Lerntransfer, die Bildungskontrolle und die Qualitätssicherung, wird im siebten Kapitel betrachtet.
Arbeitnehmerentwicklung, Arbeitnehmerführung, betriebliche Weiterbildung, interne und externe Weiterbildung, Personalentwicklung, Weiterbildungsziele, Controlling, Evaluation, Lerntransfer, Qualitätssicherung, Wirtschaftlichkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare