Forschungsarbeit, 2011
50 Seiten
Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)
Der Text „Intelligenz in Bits und Bytes“ analysiert die Grundlagen der künstlichen Intelligenz (KI) mithilfe der Hegelschen Logik. Das Werk verfolgt das Ziel, die Entstehung von Intelligenz in digitalen Systemen auf der fundamentalen Ebene der Bits und Bytes zu untersuchen. Es beleuchtet den Prozess der Informationsverarbeitung von der elementaren Dateneingabe bis hin zu komplexen Schlussfolgerungen und der Herausbildung von Begriffen und Objekten.
Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Bedeutung der Logik für die KI-Forschung dar. Das erste Kapitel widmet sich den Daten als grundlegenden Elementen der digitalen Welt. Es beschreibt die Unterscheidung zwischen Daten und dem Prozess, der sie hervorbringt. Das zweite Kapitel beleuchtet den Zusammenhang zwischen Schein und Grund und führt den Begriff des „Wechsels“ ein. Das dritte Kapitel untersucht die grundlegenden Elemente des „Münzencomputers“ und stellt den Zusammenhang zwischen Daten, Operationen und Befehlen dar.
Künstliche Intelligenz, Hegelsche Logik, Bits und Bytes, Daten, Prozesse, Schein, Grund, Wechsel, Münzencomputer, Operationen, Befehle, Datendinge, Begriffe, Objekte, Realität, produktive Idee.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare