Magisterarbeit, 2003
107 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse und dem Unterrichtsentwurf der Großen C-Dur-Symphonie D 944 von Franz Schubert. Das Ziel ist es, die musikalische Struktur des Werkes aufzuzeigen und einen praxisnahen Unterrichtsentwurf für den Einsatz im Musikunterricht zu entwickeln.
Das erste Kapitel befasst sich mit der historischen Entstehung des Werkes und stellt den Komponisten Franz Schubert sowie den Zeitgeist seiner Epoche vor. Das zweite Kapitel widmet sich der detaillierten Analyse der einzelnen Sätze der Symphonie. Der Fokus liegt hierbei auf der formalen Gestaltung, der Melodik, der Harmonik und den motivischen Zusammenhängen.
Das dritte Kapitel enthält den pädagogischen Teil der Arbeit und präsentiert einen praxisorientierten Unterrichtsentwurf für die Große C-Dur-Symphonie. Dieser Entwurf berücksichtigt die Bedürfnisse von Schülern und Lehrern und bietet eine schrittweise Herangehensweise an das Werk.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse und den Unterrichtsentwurf der Großen C-Dur-Symphonie D 944 von Franz Schubert. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Symphonie, Satzform, Motiv, Melodik, Harmonik, Unterrichtsentwurf, Musikunterricht, Schubert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare