Diplomarbeit, 2007
70 Seiten, Note: 2,3
Die Diplomarbeit untersucht die Entwicklung eines Produktcontrollings für content-basierte Medienprodukte. Das Ziel ist es, ein Konzept zu entwickeln, das die spezifischen Anforderungen des Medienmarktes berücksichtigt und die Steuerung von Content-Produkten im Hinblick auf Kosten, Erlöse und Erfolg ermöglicht.
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit. Anschließend werden wichtige Definitionen und Abgrenzungen im Zusammenhang mit Medienprodukten, Content und Produktcontrolling vorgestellt. Kapitel 3 beleuchtet die ökonomischen Besonderheiten von Anbietern content-basierter Medienprodukte, wobei die Gütereigenschaften, der Content als Erfolgsfaktor, der duale Markt, die Zielsysteme der Medienunternehmen und die Wertbildung im Fokus stehen. Kapitel 4 entwickelt einen Entwurf eines Produktcontrollings für content-basierte Medienprodukte, der die Aufgaben und Funktionen des Produktcontrollings, die Instrumente des Produktcontrollings und die Gestaltung des Produktcontrollings umfasst.
Produktcontrolling, Content-basierte Medienprodukte, Medienmanagement, Ökonomische Besonderheiten, Wertkette, Fernsehveranstalter, Kosten- und Leistungsrechnung, Deckungsbeitragsrechnung, Kennzahlenanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare