Examensarbeit, 1999
120 Seiten, Note: 1,0
Diese Zulassungsarbeit untersucht die Scientology-Organisation und ihr Kirchenverständnis. Ziel ist es, ein umfassendes Bild dieser Organisation zu zeichnen und zu diskutieren, inwieweit Scientology als Kirche oder Religion bezeichnet werden kann. Die Arbeit analysiert die Geschichte, Struktur, Lehren, Methoden und die ökonomische Dimension von Scientology.
A. Einleitung: Pluralität der Religionen - Der christliche Glaube in einer neuen Situation: Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und beleuchtet den Kontext des christlichen Glaubens in einer pluralistischen Gesellschaft. Sie skizziert die Herausforderungen, die die zunehmende Verbreitung neuer religiöser Bewegungen mit sich bringt und begründet die Wahl von Scientology als Untersuchungsobjekt. Der Fokus liegt dabei auf der Frage nach der Einordnung Scientologys im religiösen und gesellschaftlichen Raum.
B.I. Ein Einblick in die Scientology-Organisation: Dieses Kapitel bietet einen detaillierten Überblick über die Scientology-Organisation. Es beginnt mit der Entstehungsgeschichte, der Biografie L. Ron Hubbards und der Entwicklung der Scientology-Lehre. Anschließend werden die komplexen Organisationsstrukturen, von den zentralen Führungsgremien bis zu den lokalen Einheiten in Deutschland, umfassend dargestellt. Die unterschiedlichen Sektoren (WISE, ABLE) und ihre Funktionen werden erläutert. Der Abschnitt beleuchtet auch die Rekrutierungsmethoden Scientologys und das anvisierte Klientel.
B.II. Diskussion: Kann man Scientology als Kirche bzw. Religion bezeichnen?: Dieser zentrale Teil der Arbeit untersucht die Frage nach der religiösen Einordnung Scientologys. Es werden verschiedene Definitionen von „Kirche“ und „Religion“ diskutiert und mit den Merkmalen Scientologys verglichen. Der Vergleich mit dem Christentum dient als Referenzpunkt. Kritische Aspekte wie die Ethik Scientologys, insbesondere der Umgang mit Kritikern und die Anwendung von „Fair Game“, werden ausführlich analysiert. Schließlich wird die ökonomische Dimension der Organisation beleuchtet und die Rolle von WISE eingehend betrachtet. Die möglichen Handlungsoptionen der Politik im Umgang mit Scientology werden erörtert.
Scientology, Religion, Kirche, Sekte, L. Ron Hubbard, Dianetik, Auditing, Organisation, Struktur, Ethik, Wirtschaft, WISE, Kritik, Anwerbung, Religionsfreiheit, Verfassungsschutz.
Die Arbeit untersucht die Scientology-Organisation und ihr Kirchenverständnis. Das zentrale Thema ist die Frage, inwieweit Scientology als Kirche oder Religion bezeichnet werden kann.
Die Arbeit analysiert umfassend die Entstehungsgeschichte, die Organisationsstruktur, die Lehren (inkl. Dianetik und Auditing), die Methoden, die Ethik, die ökonomische Dimension und die Anwerbungsstrategien von Scientology. Der Vergleich mit dem Christentum dient als Referenzpunkt.
Die Arbeit gliedert sich in drei Hauptteile: Eine Einleitung, die die Thematik in den Kontext des christlichen Glaubens in einer pluralistischen Gesellschaft stellt; einen Hauptteil, der einen detaillierten Einblick in die Scientology-Organisation gibt und die Frage nach ihrer religiösen Einordnung diskutiert; und eine Schlussbemerkung, die die Gefahren von Scientology und mögliche Gegenmaßnahmen zusammenfasst.
Die Arbeit beschreibt detailliert die komplexen Organisationsstrukturen Scientologys, von den zentralen Führungsgremien bis zu den lokalen Einheiten. Die unterschiedlichen Sektoren (z.B. WISE, ABLE) und ihre Funktionen werden erläutert.
Die Arbeit beleuchtet die Lehren und Praktiken von Scientology, einschließlich Dianetik und Auditing. Der Fokus liegt auf der Beschreibung der Methoden und ihrer Anwendung.
Die Arbeit analysiert kritische Aspekte der Ethik Scientologys, insbesondere den Umgang mit Kritikern und die Anwendung von „Fair Game“.
Die Arbeit beleuchtet die ökonomische Dimension von Scientology und die Rolle von WISE (World Institute of Scientology Enterprises). Der Einfluss Scientologys auf die Wirtschaft wird untersucht.
Der zentrale Teil der Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Scientology als Kirche oder Religion bezeichnet werden kann. Es werden verschiedene Definitionen von „Kirche“ und „Religion“ diskutiert und mit den Merkmalen Scientologys verglichen.
Die Schlussbemerkung gibt einen Überblick über die Gefahren von Scientology und diskutiert mögliche Maßnahmen, um diesen entgegenzuwirken.
Scientology, Religion, Kirche, Sekte, L. Ron Hubbard, Dianetik, Auditing, Organisation, Struktur, Ethik, Wirtschaft, WISE, Kritik, Anwerbung, Religionsfreiheit, Verfassungsschutz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare