Diplomarbeit, 2006
180 Seiten, Note: "-"
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Bestandsaufnahme von Diversity Management in österreichischen Großbetrieben. Die Arbeit analysiert die Relevanz von Diversity Management für Unternehmen und untersucht, wie Diversity Management in der Praxis umgesetzt wird. Dabei werden sowohl die Chancen als auch die Risiken von Diversity Management betrachtet.
Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Definition und Entwicklung von Diversity Management. Es wird die Entwicklung des Begriffs Diversity Management und die internationalen Trends im Bereich von Diversity Management vorgestellt.
Das zweite Kapitel beleuchtet die Relevanz von Diversity Management für Unternehmen. Hier werden sowohl die Chancen als auch die Risiken von Diversity Management für Unternehmen aufgezeigt.
Im dritten Kapitel wird die Praxis von Diversity Management in österreichischen Unternehmen untersucht. Die Untersuchung basiert auf einer empirischen Analyse, die mit Hilfe eines Fragebogens durchgeführt wurde.
Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung und analysiert die Ergebnisse.
Diversity Management, Unternehmenskultur, Chancengleichheit, Inklusion, Diversität, Relevanz, Chancen, Risiken, Bestandsaufnahme, Österreich, Praxis, empirische Untersuchung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare