Wissenschaftliche Studie, 2007
24 Seiten
Das vorliegende Werk analysiert und bewertet die Entwicklung und Erprobung von diagnostisch-formativen Leistungsbeurteilungsinstrumenten für das frühe Fremdsprachenlernen. Ziel ist es, die Integration von Leistungsbeurteilung in schülerorientierte Unterrichtsformen zu beleuchten und die Auswirkungen auf die Lernprozesse zu untersuchen.
Das erste Kapitel beleuchtet die Kontroversen um die Leistungsbeurteilung im Fremdsprachenunterricht der Grundschule und argumentiert für eine Integration von Leistungsbeurteilung in schülerorientierte Unterrichtsformen. Dabei wird die Bedeutung der Performanzbeurteilung und der Zone of Proximal Development (ZPD) hervorgehoben. Im zweiten Kapitel werden die Phasen und Qualitätsindikatoren der Leistungsbeurteilung vorgestellt und die Bedeutung von Assessment und Evaluation für eine professionelle Beurteilungspraxis betont.
Leistungsbeurteilung, schülerorientierter Unterricht, diagnostisch-formative Instrumente, Fremdsprachenlernen, Zone of Proximal Development (ZPD), Performanzbeurteilung, Assessment, Evaluation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare