Bachelorarbeit, 2007
40 Seiten, Note: 1.5
Die Bachelorarbeit untersucht soziale Stressoren im Arbeits- und Privatleben mithilfe einer ereignisbasierten Erhebung, um Unterschiede in der Häufigkeit und dem Inhalt von Stressoren zwischen den beiden Lebensbereichen zu identifizieren. Dabei wird auch der Einfluss der beruflichen Funktion auf das Auftreten sozialer Stressoren betrachtet. Die Arbeit soll zudem die Aussagekraft ereignisbasierter Erhebungen im Vergleich zu etablierten Stressskalen beurteilen.
Die Arbeit untersucht soziale Stressoren im Arbeits- und Privatleben mithilfe einer ereignisbasierten Erhebung. Sie stellt ein Kategoriensystem für die Analyse von Stressoren vor und untersucht die Häufigkeit von Stressoren in den verschiedenen Lebensbereichen. Die Ergebnisse werden mit anderen Studien verglichen und die Relevanz des verwendeten Kategoriensystems für die Untersuchung sozialer Stressoren wird beleuchtet. Der Einfluss der beruflichen Funktion auf das Auftreten von Stressoren wird ebenfalls analysiert.
Soziale Stressoren, Ereignisbasierte Erhebung, Arbeits- und Privatleben, Berufliche Funktion, Stressprävention, Stressintervention, Selbstwert, Coping.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare