Fachbuch, 2008
186 Seiten
Dieses Handbuch bietet Versicherungsvertretern im Außendienst einen schnellen Überblick über die Tariflandschaft und die damit verbundenen Fragen der betrieblichen Altersversorgung. Es berücksichtigt die Änderungen durch das Altersvermögensgesetz (AVmG) und das Alterseinkünftegesetz (AltEinkG) sowie die sich daraus ergebenden Anpassungen in den Tarifverträgen. Der Fokus liegt auf der Bewältigung der Herausforderungen der Entgeltumwandlung in tarifgebundenen Unternehmen.
Geltungsbereich der Tarifverträge: Dieses Kapitel behandelt die Komplexität des deutschen Tarifvertragsrechts und seine Relevanz für die betriebliche Altersversorgung. Es beleuchtet die Vielzahl bestehender Tarifverträge und die Herausforderungen, die sich daraus für Versicherungsvertreter ergeben, insbesondere hinsichtlich der ständigen Änderungen und Neuregelungen. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, stets den aktuell gültigen Tarifvertrag zu konsultieren und die damit verbundenen Haftungsfragen zu berücksichtigen. Die praktische Anwendung des Kapitels liegt in der Vorbereitung auf die Beratung von Unternehmen und der Vermeidung von Fehlern durch sorgfältige Recherche.
Tarifrechtliche Eckpunkte zur betrieblichen Altersversorgung: Das Kapitel erläutert die zentralen rechtlichen Aspekte der betrieblichen Altersversorgung im Kontext von Tarifverträgen. Es beschreibt den Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung, die Bedeutung der Tarifgebundenheit und die Rolle vermögenswirksamer Leistungen. Die Interdependenz dieser Elemente und ihre Auswirkungen auf die Gestaltung betrieblicher Altersversorgungspläne werden ausführlich dargestellt. Die Ausführungen dienen als Grundlage für das Verständnis der komplexen Wechselwirkungen zwischen arbeitsrechtlichen Regelungen und der konkreten Ausgestaltung der Altersvorsorge.
Tarifvertragsgesetz (TVG): Der Abschnitt konzentriert sich auf das Tarifvertragsgesetz und seine Bedeutung für die betriebliche Altersversorgung. Er analysiert die rechtlichen Regelungen des TVG im Detail und erklärt deren Auswirkungen auf die Gestaltung von Tarifverträgen und die Durchsetzung von Vereinbarungen zur betrieblichen Altersvorsorge. Die Ausführungen helfen Versicherungsvertretern, die rechtlichen Grundlagen zu verstehen und diese bei der Beratung von Unternehmen korrekt anzuwenden. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Relevanz des TVG im Kontext der betrieblichen Altersversorgung.
Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (Betriebsrentengesetz - BetrAVG): Dieses Kapitel behandelt das Betriebsrentengesetz und seine Rolle bei der Gestaltung und Verbesserung der betrieblichen Altersvorsorge. Es analysiert die gesetzlichen Regelungen des BetrAVG und deren Auswirkungen auf die Praxis. Die Ausführungen zielen darauf ab, Versicherungsvertretern ein tiefes Verständnis des Gesetzes zu vermitteln und sie bei der Beratung von Unternehmen zu unterstützen. Der Fokus liegt auf den praktischen Implikationen des BetrAVG für die Gestaltung von Altersvorsorgeplänen.
Betriebliche Altersversorgung, Tarifvertrag, Entgeltumwandlung, Tarifgebundenheit, Altersvermögensgesetz (AVmG), Alterseinkünftegesetz (AltEinkG), Tarifvertragsgesetz (TVG), Betriebsrentengesetz (BetrAVG), Vermögenswirksame Leistungen, Versicherungsaußendienst, Rechtsanspruch.
Dieses Handbuch bietet Versicherungsvertretern im Außendienst einen umfassenden Überblick über die Tariflandschaft und die damit verbundenen Fragen der betrieblichen Altersversorgung. Es behandelt den Geltungsbereich von Tarifverträgen, tarifrechtliche Eckpunkte zur betrieblichen Altersversorgung (inkl. Entgeltumwandlung, Tarifgebundenheit und vermögenswirksamer Leistungen), das Tarifvertragsgesetz (TVG) und das Betriebsrentengesetz (BetrAVG). Es berücksichtigt Änderungen durch das Altersvermögensgesetz (AVmG) und das Alterseinkünftegesetz (AltEinkG).
Das Handbuch richtet sich an Versicherungsvertreter im Außendienst, die Unternehmen im Bereich der betrieblichen Altersversorgung beraten. Es soll ihnen einen schnellen Überblick über die komplexe Materie verschaffen und sie bei der Bewältigung der Herausforderungen der Entgeltumwandlung in tarifgebundenen Unternehmen unterstützen.
Die zentralen Themen sind der Geltungsbereich und die Anwendung von Tarifverträgen im Kontext der betrieblichen Altersversorgung, die rechtlichen Grundlagen und Eckpunkte der betrieblichen Altersversorgung, die Entgeltumwandlung und deren rechtliche Rahmenbedingungen, die Relevanz des TVG und des BetrAVG sowie Herausforderungen und Lösungsansätze für Versicherungsvertreter im Umgang mit tarifgebundenen Unternehmen.
Das Handbuch gliedert sich in Kapitel zu folgenden Themen: Geltungsbereich der Tarifverträge (Komplexität des deutschen Tarifvertragsrechts und Relevanz für die betriebliche Altersversorgung), tarifrechtliche Eckpunkte zur betrieblichen Altersversorgung (Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung, Tarifgebundenheit, vermögenswirksame Leistungen), das Tarifvertragsgesetz (TVG) und seine Bedeutung für die betriebliche Altersversorgung, sowie das Betriebsrentengesetz (BetrAVG) und seine Rolle bei der Gestaltung und Verbesserung der betrieblichen Altersvorsorge.
Wichtige Schlüsselwörter sind: Betriebliche Altersversorgung, Tarifvertrag, Entgeltumwandlung, Tarifgebundenheit, Altersvermögensgesetz (AVmG), Alterseinkünftegesetz (AltEinkG), Tarifvertragsgesetz (TVG), Betriebsrentengesetz (BetrAVG), Vermögenswirksame Leistungen, Versicherungsaußendienst, Rechtsanspruch.
Das Handbuch behandelt das Tarifvertragsgesetz (TVG), das Betriebsrentengesetz (BetrAVG), das Altersvermögensgesetz (AVmG) und das Alterseinkünftegesetz (AltEinkG) und deren Auswirkungen auf die betriebliche Altersversorgung.
Das Handbuch dient Versicherungsvertretern als Nachschlagewerk und unterstützt sie bei der professionellen Beratung von Unternehmen in Fragen der betrieblichen Altersversorgung. Es hilft, Fehler zu vermeiden und die rechtlichen Grundlagen korrekt anzuwenden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare