Diplomarbeit, 2007
85 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung einer systematischen Vorgehensweise zur Evaluierung von Innovationen während des Entwicklungsprozesses. Ziel ist es, ein Instrumentarium zu entwickeln, das es Unternehmen ermöglicht, die Wirtschaftlichkeit von Innovationen in frühen Phasen der Entwicklung zu beurteilen und Entscheidungen über die Fortführung oder den Abbruch von Projekten fundiert zu treffen. Im Fokus der Arbeit steht dabei die Frage, wie sich Methoden und Konzepte zur Bewertung innovativer Produkte hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit während der Entwicklungsphase vergleichen lassen.
Kapitel 1 stellt die Thematik der entwicklungsbegleitenden Evaluierung von Innovationen ein und führt in die Forschungsfrage ein. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen und die Notwendigkeit der Evaluierung von Innovationen, indem es die Begriffe Innovation und Innovationsprozess sowie die Phasen des Innovationsprozesses definiert und die Bedeutung einer frühzeitigen Bewertung von Innovationen im Hinblick auf Kostenverantwortung und Risikominimierung herausstellt. Kapitel 3 behandelt Methoden zur Prognose oder Abschätzung von Kosten während der Entwicklung. Dabei werden verschiedene Ansätze zur Kostenbeeinflussung in der Konstruktion, Kurzkalkulationen und Kalkulationsmethoden auf Basis von Ähnlichkeitsbeziehungen vorgestellt. Kapitel 4 widmet sich betriebswirtschaftlichen Methoden zur entwicklungsbegleitenden Evaluierung von Innovationen. Es werden verschiedene Ansätze zur Vorauswahl von Innovationen, Zielbildung als Grundlage der Evaluierung und Evaluierungsmethoden auf der Basis eindimensionaler und mehrdimensionaler Zielsysteme betrachtet. Das Kapitel behandelt zudem die Nutzwertanalyse als ein wichtiges Instrument zur Bewertung von Innovationen. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und stellt die Brauchbarkeit der einzelnen Methoden für die verschiedenen Entwicklungsphasen dar. Darüber hinaus werden die Methoden im Detail verglichen und ein Vorschlag für eine systematische Vorgehensweise bei der entwicklungsbegleitenden Evaluierung von Innovationen entwickelt. Die Arbeit schließt mit Schlussfolgerungen und einem Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Entwicklungsbegleitende Evaluierung, Innovation, Innovationsprozess, Wirtschaftlichkeitsanalyse, Methodenvergleich, Nutzwertanalyse, Kostenprognose, Risikomanagement, Entscheidungsfindung, Produktentwicklung, Entwicklungsphasen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare