Diplomarbeit, 2007
77 Seiten, Note: 2,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Wahrnehmung von Studienkrediten und zielt darauf ab, die Einstellungen und Meinungen von Studenten gegenüber verschiedenen Studienkreditangeboten zu erforschen. Die Arbeit nutzt dabei die Theorie der Persönlichen Konstrukte als theoretischen Rahmen, um die subjektiven Konstrukte der Studenten zu analysieren.
Die Einleitung führt in das Thema der Studienkredite ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 gibt einen Überblick über verschiedene Studienkreditangebote, darunter der db StudentenKredit der Deutschen Bank und der Bildungsfonds von Career Concept. Das Kapitel beleuchtet außerdem den CHE-Studienkredit-Test Mai 2006 und die Methodik sowie die Ergebnisse dieser Untersuchung.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen der Persönlichen Konstrukte, wobei die philosophischen Grundlagen, die Theorie der Persönlichen Konstrukte mit ihren Konstrukten und Elementen sowie das Grundpostulat und die 11 Hilfssätze erläutert werden. Im weiteren Verlauf des Kapitels wird die Repertory Grid-Technik dargestellt, ihre Modifikationsmöglichkeiten sowie ihre Anwendung in der Marktforschung. Das Kapitel schließt mit einer Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen ab.
Kapitel 4 beschreibt die empirische Studie zur Wahrnehmung von Studienkrediten, einschließlich der Vorüberlegungen, der befragten Personen und des Untersuchungsdesigns mit der Vorbereitung und Durchführung der Interviews. Kapitel 5 analysiert und interpretiert die Ergebnisse der empirischen Studie, wobei deskriptive Analysen und die Analyse von Kernkriterien für beide Gruppen und gruppenspezifische Kernkriterien sowie interessante Ideen vorgestellt werden. Das Kapitel beinhaltet auch formal-statistische Auswertungen, die die Bestimmung der Ähnlichkeiten zwischen den Elementen und die Differenziertheit von Konstrukten untersuchen. Abschließend werden die Stärken und Schwächen des db StudentenKredit anhand der Ergebnisse analysiert.
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind Studienkredite, Wahrnehmung, Persönliche Konstrukte, Repertory Grid-Technik, empirische Studie, Studenten, Einstellungen, Meinungen, db StudentenKredit, CHE-Studienkredit-Test, Kernkriterien, Stärken-Schwächen-Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare