Diplomarbeit, 2007
36 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Frage, wie Verhaltenskodizes im deutschen Arbeitsrecht umgesetzt werden können und welche Mitbestimmungsrechte der Betriebsrat in diesem Zusammenhang hat.
Die Einleitung führt in die Thematik der Verhaltenskodizes ein und erläutert die Relevanz des Themas im deutschen Arbeitsrecht. Kapitel B definiert den Begriff "Verhaltenskodex" und stellt verschiedene Ansätze zur Definition vor. In Kapitel C werden Verhaltenskodizes nach verschiedenen Kriterien typisiert, beispielsweise nach den Initiatoren der Kodizes oder nach der Motivation zur Einführung. Das Kapitel behandelt auch die inhaltliche Ausrichtung von Verhaltenskodizes. Kapitel D beschäftigt sich mit der arbeitsrechtlichen Umsetzung von Verhaltenskodizes in Deutschland. Hierbei werden die Möglichkeiten der Einführung durch Direktionsrecht, Arbeitsvertrag und Betriebsvereinbarung beleuchtet. In Kapitel E werden die Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats im Zusammenhang mit Verhaltenskodizes behandelt. Die Kapitel behandeln die Informations- und Beratungsrechte des Betriebsrats, das Beanstandungsrecht und die Mitbestimmungsrechte aufgrund einzelner Regelungen in Verhaltenskodizes.
Verhaltenskodizes, Betriebsverfassungsgesetz, Mitbestimmung, Arbeitsrecht, Direktionsrecht, Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung, Ordnungsverhalten, Überwachung, Personalfragebögen, Rechtsfolgen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare