Masterarbeit, 2007
63 Seiten, Note: 1
Diese Arbeit befasst sich mit den Rahmenbedingungen österreichischer Kunstuniversitäten bei der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems. Sie analysiert die rechtliche Stellung der Universitäten in der Gesellschaft, die spezifischen Herausforderungen von Kunstuniversitäten im Vergleich zu anderen Hochschulen und die kontroversen Diskussionen um die Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen in der Kunstausbildung.
Diese Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Qualitätsentwicklung und -sicherung im österreichischen Hochschulsystem, insbesondere im Bereich der Kunstuniversitäten. Die Arbeit untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen, die spezifischen Herausforderungen der Kunstuniversitäten, die Kontroversen um die Einführung von Qualitätsmanagementsystemen und die Anwendbarkeit gängiger Qualitätsmanagementmodelle in diesem Kontext. Die zentralen Schlüsselbegriffe umfassen universitäre Autonomie, Qualitätsmanagement, Qualitätsentwicklung, Kunstausbildung, Kunstuniversitäten, QM-Systeme, EFQM, ISO 9000, CAF und (T)QM.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare