Diplomarbeit, 2007
80 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die Anwendung systemischer Beratung in der Sozialen Arbeit unter lösungsorientierter Perspektive. Sie beleuchtet die theoretischen Grundlagen systemischer Ansätze und deren Relevanz für die Praxis der Sozialen Arbeit, insbesondere im Bereich der Beratung. Die Arbeit analysiert den lösungsorientierten Ansatz und seine Prinzipien im Detail.
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit dar: Wie lassen sich systemtheoretische Erkenntnisse in Beratungskontexten der Sozialen Arbeit sinnvoll anwenden, und welchen Beitrag leistet dabei der lösungsorientierte Ansatz?
Begriffserläuterungen: Dieses Kapitel klärt grundlegende Begriffe wie „Soziale Arbeit“ und „Beratung“, um einen gemeinsamen Bezugsrahmen für die weitere Arbeit zu schaffen. Es wird der Fokus auf die Sozialpädagogische Beratung gelegt und diese als spezifische Methode der Sozialen Arbeit definiert.
Beratung in der Sozialen Arbeit: Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung der sozialpädagogischen Beratung und ihren Stellenwert in der Sozialen Arbeit. Es differenziert zwischen Beratung und Therapie und betont die spezifischen Aufgaben und Methoden der sozialpädagogischen Beratung.
Grundlagen systemischer Theorie: Hier werden zentrale Konzepte der Systemtheorie vorgestellt, wie z.B. der Systembegriff selbst, Zirkularität, Kybernetik, autopoietische Systeme, Selbstreferenz und Konstruktivismus. Es wird untersucht, wie diese Konzepte zur Problemlösung in der Sozialen Arbeit beitragen können. Der Fokus liegt auf der systemtheoretischen Sichtweise auf Probleme.
Zur Entwicklung systemischer Beratung: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene systemische Ansätze (strukturorientiert, kommunikationstheoretisch, konstruktivistisch) und deren Anwendung in der Sozialen Arbeit. Es wird aufgezeigt, wie die systemtheoretischen Grundlagen verschiedene systemische Beratungsansätze hervorgebracht haben.
Beratung unter lösungsorientierter Perspektive: Dieses Kapitel befasst sich ausführlich mit dem lösungsorientierten Beratungsansatz. Es werden die Ursprünge, die zugrundeliegenden Prinzipien und die ideale Vorgehensweise in der lösungsorientierten Beratung erläutert. Beraterische Haltungen werden ebenfalls diskutiert.
Systemische Beratung, Soziale Arbeit, Lösungsorientierung, Systemtheorie, Beratung, Sozialpädagogische Beratung, Problembewältigung, Intervention, Konstruktivismus.
Diese Arbeit untersucht die Anwendung systemischer Beratung in der Sozialen Arbeit unter lösungsorientierter Perspektive. Sie beleuchtet die theoretischen Grundlagen systemischer Ansätze und deren Relevanz für die Praxis der Sozialen Arbeit, insbesondere im Bereich der Beratung. Die Arbeit analysiert den lösungsorientierten Ansatz und seine Prinzipien im Detail.
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Begriffsbestimmung von Sozialer Arbeit und Beratung; Entwicklung und Trends systemischer Beratung in der Sozialen Arbeit; Grundlagen systemischer Theorie und deren Anwendung in der Sozialen Arbeit; Der lösungsorientierte Beratungsansatz und seine Prinzipien; Vergleich systemischer und lösungsorientierter Ansätze in der Praxis.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Begriffserläuterungen (Soziale Arbeit und Beratung), Beratung in der Sozialen Arbeit (Entwicklungslinie, Trends, Verhältnis zu Therapie), Grundlagen systemischer Theorie (Systemtheorie, Zirkularität, Kybernetik, Autopoiesis, Konstruktivismus), Zur Entwicklung systemischer Beratung (strukturorientiert, kommunikationstheoretisch, konstruktivistisch), Beratung unter lösungsorientierter Perspektive (Ursprünge, Prinzipien, ideale Vorgehensweise, beraterische Haltungen) und Resümee.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit dar: Wie lassen sich systemtheoretische Erkenntnisse in Beratungskontexten der Sozialen Arbeit sinnvoll anwenden, und welchen Beitrag leistet dabei der lösungsorientierte Ansatz?
Das Kapitel "Begriffserläuterungen" klärt die grundlegenden Begriffe "Soziale Arbeit" und "Beratung", um einen gemeinsamen Bezugsrahmen zu schaffen. Der Fokus liegt auf der sozialpädagogischen Beratung als spezifische Methode der Sozialen Arbeit.
Das Kapitel "Beratung in der Sozialen Arbeit" beschreibt die Entwicklung der sozialpädagogischen Beratung und ihren Stellenwert. Es differenziert zwischen Beratung und Therapie und betont die spezifischen Aufgaben und Methoden der sozialpädagogischen Beratung.
Das Kapitel "Grundlagen systemischer Theorie" stellt zentrale Konzepte der Systemtheorie vor, wie z.B. den Systembegriff, Zirkularität, Kybernetik, autopoietische Systeme, Selbstreferenz und Konstruktivismus. Es wird untersucht, wie diese Konzepte zur Problemlösung in der Sozialen Arbeit beitragen.
Das Kapitel "Zur Entwicklung systemischer Beratung" beleuchtet verschiedene systemische Ansätze (strukturorientiert, kommunikationstheoretisch, konstruktivistisch) und deren Anwendung in der Sozialen Arbeit. Es zeigt auf, wie die systemtheoretischen Grundlagen verschiedene systemische Beratungsansätze hervorgebracht haben.
Das Kapitel "Beratung unter lösungsorientierter Perspektive" befasst sich ausführlich mit dem lösungsorientierten Beratungsansatz. Es werden die Ursprünge, die zugrundeliegenden Prinzipien und die ideale Vorgehensweise erläutert. Beraterische Haltungen werden ebenfalls diskutiert.
Die relevanten Schlüsselwörter sind: Systemische Beratung, Soziale Arbeit, Lösungsorientierung, Systemtheorie, Beratung, Sozialpädagogische Beratung, Problembewältigung, Intervention, Konstruktivismus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare