Diplomarbeit, 2004
77 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit widmet sich dem Thema Business Intelligence und beleuchtet dessen Aufgaben, Prozesse und Architektur. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis dieses wichtigen Bereichs der Managementunterstützung zu vermitteln.
Kapitel 1 bietet eine Einführung in das Thema Business Intelligence und stellt die Relevanz des Themas im heutigen Unternehmensumfeld heraus. In Kapitel 2 werden die grundlegenden Aspekte von Business Intelligence beleuchtet, einschließlich seiner Anforderungen, Zielsetzung und der Rolle von Daten im Managementprozess.
Kapitel 3 analysiert die Entwicklung des Business Intelligence-Konzepts von der Entstehung der Managementinformationssysteme bis hin zu den modernen Real-time-Enterprise-Systemen. Es werden die wichtigsten Wachstumsmotive und Trends im Bereich des Business Intelligence beleuchtet.
Kapitel 4 konzentriert sich auf die konkreten Aufgaben und Prozesse, die bei der Implementierung und Nutzung eines Business Intelligence-Systems eine Rolle spielen. Hierbei werden Datensammlung, -aufbereitung und -darstellung im Detail betrachtet.
Kapitel 5 stellt die Architektur von Business Intelligence-Systemen vor, einschließlich der zentralen Komponenten wie ETL-Prozess, Data Warehouse/Data Marts, OLAP-Technologien und Analyse- und Anwenderwerkzeuge. Dieses Kapitel befasst sich auch mit den verschiedenen Verfahren des Data Mining und der Balanced Scorecard.
Kapitel 6 widmet sich dem Vergleich verschiedener Business Intelligence-Produkte. Es werden die Lösungen von zetVisions und MIS AG hinsichtlich ihrer Funktionsweise, Architektur und Zielsetzung analysiert.
Kapitel 7 gibt einen Überblick über die neuesten Trends im Bereich der Managementunterstützung, einschließlich Business Performance Management und Decision Intelligence-Systemen.
Business Intelligence, Managementinformationssysteme, Data Warehouse, OLAP, Data Mining, Balanced Scorecard, Business Performance Management, Decision Intelligence-System, Real-time-Enterprise, ETL-Prozess, Datenintegration, Informationskonsolidierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare