Diplomarbeit, 2007
79 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Erbbaurecht im Kontext der Immobilienprojektentwicklung. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Grundlagen, die Bedeutung des Erbbaurechts in der Praxis und die Auswirkungen auf die Wertermittlung von Grundstücken.
Die Einleitung führt in das Thema Erbbaurecht und seine Relevanz in der Immobilienprojektentwicklung ein. Sie erläutert die Aufgabenstellung und die Vorgehensweise der Arbeit.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Projektentwicklung im Allgemeinen. Es werden Definitionen, Gründe, Aufgaben und Arten der Projektentwicklung sowie die beteiligten Akteure und die Phasen der Projektentwicklung dargestellt.
Im dritten Kapitel werden die rechtlichen Grundlagen und wesentlichen Aspekte des Erbbaurechts im bürgerlichen Recht erläutert. Der Inhalt von Erbbaurechten, das Ende eines Erbbaurechts und die Berechnung des Erbbauzinses werden detailliert behandelt.
Das vierte Kapitel analysiert die Bedeutung des Erbbaurechts in der Immobilienprojektentwicklung. Es werden die Gründe für und wider die Bestellung von Erbbaurechten sowie die wechselseitigen Auswirkungen bedeutender Vertragsinhalte beleuchtet.
Kapitel fünf widmet sich der Wertermittlung von mit Erbbaurecht belasteten Grundstücken. Es werden verschiedene Bewertungsmodelle vorgestellt und die Auswirkungen des Erbbaurechts auf die Wertermittlung dargestellt. Des Weiteren werden steuerliche Aspekte des Erbbaurechts und die Wertermittlungsrichtlinien WertR 2006 behandelt.
Das sechste Kapitel befasst sich mit den Verfahren zur Ermittlung des Erbbauzinses. Es werden verschiedene Methoden zur Berechnung des Erbbauzinses in Abhängigkeit vom Liegenschaftszins, Bodenwert, Kapitalmarktzinssatz und Hypothekenzinssatz vorgestellt.
Erbbaurecht, Immobilienprojektentwicklung, Wertermittlung, Erbbauzins, Rechtliche Grundlagen, Vertragsinhalte, Projektphasen, Standortanalyse, Fallstudie, Stuttgart-Bad Cannstatt
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare