Bachelorarbeit, 2015
40 Seiten, Note: 1,1
Diese Arbeit befasst sich mit der Reaktion Venedigs auf den Schwarzen Tod im 14. Jahrhundert und analysiert, welches Bild der Krankheit sich aus den zeitgenössischen Quellen konstruieren lässt. Der Fokus liegt dabei auf der Interaktion zwischen den verschiedenen Seuchentheorien, den empirischen Beobachtungen und den pragmatischen Maßnahmen der venezianischen Behörden. Darüber hinaus untersucht die Arbeit die Rolle des Klerus und die Vorstellung des Schwarzen Todes als Strafe Gottes.
Die Einleitung gibt einen Überblick über den Forschungsstand und die Quellenlage. Sie beleuchtet außerdem wichtige Ereignisse am Vorabend des Pestausbruches und beschreibt den Verlauf des Schwarzen Todes in Venedig von März bis Spätsommer 1348. Kapitel 2 untersucht die verschiedenen Seuchentheorien, die im 14. Jahrhundert in Venedig vorherrschten, und analysiert das Handeln der Ärzte. Kapitel 3 beleuchtet die Maßnahmen der venezianischen Gesundheitsbehörden und zeigt den pragmatischen Umgang der Stadt mit der Seuche. Kapitel 4 behandelt die Vorstellung des Schwarzen Todes als Strafe Gottes und die religiösen Gegenmaßnahmen, die in Venedig ergriffen wurden.
Schwarzer Tod, Venedig, Seuchentheorie, empirische Beobachtungen, Pragmatismus, Gesundheitsbehörden, Klerus, Strafe Gottes, mittelalterliche Seuchenbilder, Quellenlage.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Hallo lieber Jan,
ich habe deine Bachelorarbeit gelesen und fand sie sehr interessant und schön geschrieben. Doch wollte ich nun auch etwas in eine Primärquelle hineinlesen, nämlich in die von "de Monacis". Wo hast du die gefunden? Bzw. gibt es diese überhaupt als deutsche oder englische Übersetzung zu lesen?
Ich würde mich über eine Antwort freuen,
Grüße Max
am 29.3.2021