Projektarbeit, 2018
34 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die Bedeutung und den Einsatz von Ritualen und Regeln im Sportunterricht. Sie befasst sich mit der Frage, inwieweit die theoretischen Ansprüche an Rituale und Regeln in der Praxis tatsächlich umgesetzt werden. Im Fokus steht dabei die Analyse der Differenzen zwischen Anspruch und Wirklichkeit anhand zweier Lehrkräfte.
Die Einleitung erläutert die Bedeutung des Themas Rituale und Regeln im Sportunterricht und stellt die Problematik des Spannungsverhältnisses zwischen Anspruch und Wirklichkeit heraus. Es wird auf die Bedeutung der empirischen Forschung von Balz und Neumann hingewiesen und der differenzanalytische Forschungsansatz als Methode der Untersuchung vorgestellt.
In diesem Kapitel wird die pädagogische Bedeutung von Ritualen und Regeln im Sportunterricht beleuchtet. Es werden verschiedene Perspektiven auf die Funktion von Ritualen und Regeln im Hinblick auf Strukturierung, Handlungssicherheit, Fokussierung der Aufmerksamkeit und Prävention von Unterrichtsstörungen vorgestellt.
Dieses Kapitel beschreibt den differenzanalytischen Forschungsansatz, der in dieser Arbeit angewendet wird. Es werden die verschiedenen Phasen des Forschungsansatzes, wie Anspruchsanalyse, Wirklichkeitsanalyse und Differenzanalyse, erläutert. Der Fokus liegt auf der Methodik der Erhebung und Analyse der Daten.
Der empirische Teil der Arbeit präsentiert die Ergebnisse der Differenzstudie. Die Analyse der beiden Lehrkräfte zeigt auf, welche Rituale und Regeln sie in ihrem Unterricht einsetzen möchten und welche sie tatsächlich umsetzen. Es wird die Differenz zwischen Anspruch und Wirklichkeit mithilfe des differenzanalytischen Forschungsansatzes aufgezeigt.
Rituale, Regeln, Sportunterricht, differenzanalytischer Forschungsansatz, Anspruchsanalyse, Wirklichkeitsanalyse, Differenzanalyse, Lehrer-Schüler-Interaktion, Schulalltag, Handlungssicherheit, pädagogische Bedeutung, Unterrichtsstörungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare