Diplomarbeit, 2007
101 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht den Einfluss asymmetrischer Kostenstrukturen auf kollusives Unternehmensverhalten in Märkten. Sie analysiert, wie unterschiedliche Kostenstrukturen die Stabilität von Absprachen zwischen Unternehmen beeinflussen und welche Auswirkungen diese auf die Kapitalallokation haben können.
Kapitel 2 analysiert den instabilisierenden Einfluss der Kostenasymmetrie auf Kollusion. Es wird gezeigt, wie die Unterschiede in den Produktionskosten die Anreize zum Abbruch von Absprachen beeinflussen können. Kapitel 3 untersucht den stabilisierenden Einfluss der Kostenasymmetrie auf Kollusion. Es wird dargestellt, wie diese Unterschiede unter bestimmten Bedingungen die Stabilität von Absprachen fördern können. Kapitel 4 befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Kollusion und Kapitalallokation. Es wird untersucht, wie sich kollusives Verhalten auf die Verteilung von Kapital in einem Markt auswirkt.
Kollusion, Kostenasymmetrie, Marktstabilität, Ausbruchsanreize, Kapitalallokation, perfekte Kollusion, Fusionen, teilspielperfektes Gleichgewicht, Ineffizienzparameter, kritischer Diskontfaktor.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare