Diplomarbeit, 2007
69 Seiten, Note: 2,3
Diese Diplomarbeit setzt sich zum Ziel, eine strukturierte Entscheidungshilfe für Führungskräfte im Gesundheitswesen zu entwickeln. Die Arbeit konzentriert sich insbesondere auf die Reorganisationsprozesse in Krankenhäusern und den Einfluss dieser Prozesse auf die Mitarbeiterzufriedenheit. Die Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen, die durch den Kostendruck und die Veränderungen im Gesundheitswesen entstehen, und wie diese die Arbeitsbedingungen im Krankenhaus beeinflussen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung, die sich aus den strukturellen Veränderungen im Gesundheitswesen und dem daraus resultierenden Kostendruck ergibt. Die Reorganisationsprozesse in Krankenhäusern werden in diesem Kontext als notwendige Anpassungen, aber auch als Herausforderung für die Mitarbeiter und die Führungskräfte dargestellt.
Im zweiten Kapitel werden die Begriffe „Organisation" und „Reorganisation" definiert und das Krankenhaus als Expertenorganisation näher beleuchtet. Es werden die Gründe für Reorganisationen und die daraus resultierenden Folgen, sowohl positive als auch negative, betrachtet.
Kapitel drei befasst sich mit dem Thema Mitarbeiterzufriedenheit, ihren Bedürfnissen und der Bedeutung von Zufriedenheit im Kontext der Reorganisation. Der Einfluss der Reorganisation auf die Mitarbeiterzufriedenheit und die Beziehung zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Patientenzufriedenheit werden untersucht.
Kapitel vier konzentriert sich auf die Entwicklung einer strukturierten Entscheidungshilfe für Führungskräfte, die die Reorganisationsprozesse unterstützen und die Mitarbeiterzufriedenheit berücksichtigen soll. Die Arbeit analysiert bekannte Unterstützungsmaßnahmen und deren Grenzen, um die Notwendigkeit für eine strukturierte Entscheidungshilfe zu untermauern.
Diese Arbeit befasst sich mit den Themen Reorganisation, Mitarbeiterzufriedenheit, Führungsethik, Entscheidungshilfe, Krankenhaus, Gesundheitswesen, Kostendruck, Expertenorganisation, Change Management, Informationsveranstaltungen, interne Beratung, Change Agents.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare