Bachelorarbeit, 2017
60 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Financial Due Diligence (FDD) als Instrument zur Kaufpreisfindung im Rahmen von Unternehmensbewertungen bei Buy-out Transaktionen. Das Ziel der Arbeit ist es, die FDD in ihrer Bedeutung für den Transaktionsprozess zu analysieren und ihren Einfluss auf die Unternehmensbewertung und die Kaufpreisfindung zu beleuchten. Darüber hinaus soll die praktische Anwendung der FDD anhand eines Beispiels verdeutlicht werden.
Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik der Financial Due Diligence ein und definiert die Problemstellung. Es wird die Zielsetzung und der Gang der Untersuchung erläutert. Im zweiten Kapitel wird die FDD im Detail betrachtet, wobei ihr Inhalt, ihre Bedeutung und ihre Ziele im Allgemeinen und im Kontext von Buy-out Transaktionen näher untersucht werden. Zudem werden die Informationsgrundlagen der FDD und ihre Durchführung beleuchtet.
Das dritte Kapitel befasst sich mit Buy-out Transaktionen und den verschiedenen Bewertungsmethoden. Es werden die verschiedenen Arten von Buy-outs definiert und abgegrenzt, die Struktur eines Buy-outs sowie die Finanzierungsmöglichkeiten erläutert. Außerdem werden die verschiedenen Bewertungsmethoden vorgestellt und deren Anwendung im Kontext von Buy-out Transaktionen diskutiert.
Im vierten Kapitel wird die Durchführung der FDD anhand eines Beispiels vorgestellt. Es werden die verschiedenen Schritte des FDD-Prozesses detailliert dargestellt, darunter die Analyse der historischen Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage sowie die Planung der zukünftigen Entwicklung.
Das fünfte Kapitel widmet sich der Ergebnisverwendung der FDD. Es werden die Ergebnisse der FDD im konkreten Beispiel dargestellt, die sich aus den verschiedenen Analysen ergeben.
Financial Due Diligence, Unternehmensbewertung, Buy-out Transaktionen, Kaufpreisfindung, Deal Issues, Deal Breaker, Management Buy-out, Leveraged Buy-out, Ertragswertverfahren, Discounted Cash Flow Verfahren, Multiplikatorverfahren, historische Ertragslage, historische Vermögenslage, historische Finanzlage, geplante Ertragslage, geplante Vermögens- und Finanzlage, Bilanzplanung, Cash Flow Planung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare