Bachelorarbeit, 2018
75 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit den Graubereichen zwischen Gesundheits-, Medizin- und Wellnesstourismus und analysiert die Begriffsdefinitionen und Abgrenzungen der einzelnen Bereiche.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 befasst sich mit den terminologischen Wurzeln der drei Tourismusformen und analysiert die Begriffsdefinitionen von Tourismus, Gesundheit und Wellness. Kapitel 3 beleuchtet den Gesundheitstourismus und untersucht dessen Definition, Kernelemente und Unterteilung. Kapitel 4 widmet sich dem Medizintourismus, der sowohl aus nationaler als auch internationaler Perspektive betrachtet wird. Die Nachfragerseite des Medizintourismus wird detailliert analysiert. Kapitel 5 analysiert den Wellnesstourismus und dessen begriffliches Verständnis. Die Wechselbeziehung zwischen Wellness und Gesundheit wird untersucht und die Frage nach der Unterordnung des Wellnesstourismus unter den Gesundheitstourismus wird diskutiert.
Gesundheitstourismus, Medizintourismus, Wellnesstourismus, Tourismus, Gesundheit, Wellness, Definition, Abgrenzung, Wechselbeziehung, Kernelemente, Nachfragerseite, Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare