Bachelorarbeit, 2016
47 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse von Forschungs- und Entwicklungs-Allianzen in der Pharmaindustrie. Sie untersucht deren Funktion, Ablauf und Steuerung, insbesondere im Kontext der Zusammenarbeit mit Biotechnologieunternehmen. Die Arbeit verfolgt das Ziel, einen umfassenden Einblick in den Lebenszyklus dieser Allianzen zu gewähren und die Herausforderungen bei deren Steuerung zu beleuchten.
Die Einleitung führt in die Thematik der Forschungs- und Entwicklungs-Allianzen in der Pharmaindustrie ein. Sie beleuchtet die Herausforderungen, denen die Pharmaindustrie gegenübersteht, und die steigende Bedeutung von Allianzen, um diese zu bewältigen.
Das zweite Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen von strategischen Allianzen und deren Lebenszyklus. Es wird das Konzept der strategischen Allianzen definiert und der Ablauf des Allianzlebenszyklus von der Formation bis zur Outcome Stage beschrieben.
Kapitel 3 bietet einen Einblick in die Pharmaindustrie, ihre Struktur und die verschiedenen Formen von strategischen Allianzen, die in diesem Sektor vorkommen. Ein besonderer Fokus liegt auf Forschungs- und Entwicklungs-Allianzen mit Biotechs, die aufgrund ihres innovativen Potenzials für die Pharmaindustrie von großer Bedeutung sind.
Das vierte Kapitel widmet sich dem Lebenszyklus von Pharma-Biotech-Allianzen. Es untersucht die einzelnen Phasen der Formation, Operation und Outcome Stage, wobei besondere Aufmerksamkeit auf die Herausforderungen in jeder Phase gelegt wird. So werden beispielsweise die Partnerselektion, die Vertragsverhandlung, das intra- und inter-organisationales Management sowie die Erfolgsfaktoren der Allianz betrachtet.
Pharmaindustrie, Forschungs- und Entwicklungs-Allianzen, Biotechs, strategische Allianzen, Allianzlebenszyklus, Partnerselektion, Vertragsverhandlung, Allianzmanagement, komplementäre Kompetenzen, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen, F&E-Pipeline.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare