Bachelorarbeit, 2018
59 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit untersucht die Grenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung im dualen Bildungssystem an beruflichen Schulen. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Integration von Nachhaltigkeitskonzepten in die Ausbildung von jungen Menschen im dualen System ergeben. Die Arbeit befasst sich insbesondere mit der Frage, inwiefern das duale Bildungssystem die Förderung von Nachhaltigkeitskompetenzen bei den Auszubildenden unterstützt.
Das erste Kapitel der Arbeit führt in das Thema Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung ein. Es werden verschiedene Modelle und Konzepte der Nachhaltigkeit sowie die historische Entwicklung des Begriffs erläutert.
Kapitel 2 befasst sich mit der Initialisierung der Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen und stellt verschiedene Ansätze wie Ganztagsschulen, fächerübergreifenden Unterricht und die Öffnung der Schule für die Gesellschaft vor.
Kapitel 3 beleuchtet die allgemeinen Zielsetzungen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen und geht auf den Orientierungsrahmen sowie den Zwischenstand und die Weiterführung der Bildung für nachhaltige Entwicklung ein.
Kapitel 4 untersucht die Orientierung von Jugendlichen an Nachhaltigkeit und beleuchtet die pädagogisch-didaktischen Voraussetzungen des Lernbereichs Globale Entwicklung.
Kapitel 5 fokussiert auf die berufliche Bildung und das Lernfeldkonzept in der beruflichen Bildung. Es wird analysiert, wie Handlungsorientierung und Kompetenzen im Lernbereich Globale Entwicklung in der beruflichen Bildung gefördert werden können.
Kapitel 6 befasst sich mit der Rolle der Nachhaltigkeit im dualen System der Berufsausbildung im Fachbereich Wirtschaft. Dabei werden verschiedene Berufsfelder wie der Kaufmann im Einzelhandel und die Kauffrau im Einzelhandel sowie das Lernfeld 1 "Einzelhandelsunternehmen repräsentieren" näher betrachtet.
Nachhaltigkeit, Bildung für nachhaltige Entwicklung, duales Bildungssystem, berufliche Schulen, Ausbildung, Kompetenzen, Lernfeldkonzept, Handlungsorientierung, Globale Entwicklung, Einzelhandel, Unternehmen, Nachhaltigkeit im Betrieb.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare