Masterarbeit, 2015
89 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema „Evidenz“ in sozialen Aushandlungsprozessen im Kontext von ambulant betreuten Wohnens für Menschen mit Behinderung. Ziel ist es, die Bedeutung von „Evidenz“ im Rahmen sozialer Dienstleistungen zu beleuchten und die Spannungsfelder zwischen wissenschaftlicher Erkenntnis und lebensweltlichen Bezügen aufzuzeigen.
Die Einleitung führt in die Thematik „Evidenz“ in sozialen Aushandlungsprozessen ein und skizziert die Relevanz des Themas im Kontext des aktuellen Sozialstaatsdiskurses. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem Wohlfahrtspluralismus und den Herausforderungen der Ökonomisierung im Sozialwesen. Es werden verschiedene Modelle der Wohlfahrtsstaatlichkeit sowie die Bedeutung von „Effizienz“ und „Effektivität“ im Rahmen der Sozialen Arbeit diskutiert. Das zweite Kapitel beleuchtet die Evidenzdebatte im Gesundheits- und Sozialwesen, fokussiert auf das Konzept der Evidenzbasierten Medizin und die Bedeutung von „Gültigem Wissen“ und „Professionalität“ in sozialen Aushandlungsprozessen. Es werden verschiedene Evidenztypen vorgestellt und die Herausforderungen der Implementation von „Evidenz“ in der Praxis diskutiert. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Implikationen eines Motivs Evidenzbasierter Praxis in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung. Es werden die Besonderheiten des Erbringungsverhältnisses sozialer Dienstleistungen im Kontext der Behindertenhilfe beleuchtet, sowie die Rolle von Case Management und die Bedeutung von lebensweltlichen Bezügen in der Praxis hervorgehoben.
Evidenz, Wohlfahrtspluralismus, sozialer Aushandlungsprozess, Evidenzbasierte Praxis, Eingliederungshilfe, Behindertenhilfe, Professionalität, Partizipation, Dienstleistung, Lebenswelt, Ethische Entscheidungskriterien, Selbsthilfe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare