Magisterarbeit, 2007
114 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Magisterarbeit analysiert die Gesundheitsreform von 2007 und untersucht, ob diese trotz ihrer Verabschiedung und In-Kraft-Tretens als gescheitert betrachtet werden kann. Im Zentrum der Analyse steht der Multiple Streams-Ansatz, der die Entstehung und Durchsetzung von politischen Entscheidungen im Kontext von Problemen, Optionen und politischen Einflussfaktoren untersucht. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz (GKV-WSG) als Kernstück der Reform.
Gesundheitsreform, GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz, Multiple Streams-Ansatz, Finanzierung, Qualität, Effizienz, Solidarität, Gerechtigkeit, Entscheidungsebenen, Steuerung, Paradigmenwechsel, Politikunternehmer, Problemlösungstauglichkeit, Steuerungspolitik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare