Wissenschaftliche Studie, 2006
55 Seiten, Note: 1,3
Diese Studie analysiert die Mediennutzung von Jugendlichen im Kontext des Wandels in der Vermittlungskultur, der durch die Verbreitung elektronischer Medien entstanden ist. Der Fokus liegt auf dem Verhältnis zwischen Briefkommunikation und den neuen Medien wie SMS, E-Mail oder Chat. Die Studie zielt darauf ab, das Ausmaß zu erforschen, in dem neue Medien die Briefkommunikation ersetzen und die damit verbundenen Herausforderungen und Möglichkeiten zu beleuchten.
Die Studie konzentriert sich auf die Mediennutzung von Jugendlichen, insbesondere auf den Vergleich zwischen Briefkommunikation und neuen Medien wie SMS, E-Mail und Chat. Weitere zentrale Themen sind die Veränderungen in der Vermittlungskultur, die Akzeptanz und Nutzung neuer Medien, die Rolle der Kommunikation in der Gesellschaft und der Einfluss von Medien auf die soziale Interaktion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare