Masterarbeit, 2010
113 Seiten, Note: 1,3
Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung
Diese wissenschaftliche Arbeit analysiert den deutschen Imperialismus am Beispiel der Bagdadbahn. Sie untersucht die politischen, wirtschaftlichen und geostrategischen Faktoren, die den Bau der Bahnlinie prägten. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit die Rolle der Bagdadbahn im Kontext der internationalen Beziehungen und der europäischen Großmachtpolitik im Osmanischen Reich.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert den Forschungsstand, den Aufbau der Arbeit und die verwendeten Begriffe. Kapitel II beleuchtet die deutsche Aussenpolitik im 19. Jahrhundert, insbesondere die Politik Bismarcks und Wilhelms II. Kapitel III definiert den Begriff des Imperialismus und analysiert seine verschiedenen Facetten. Kapitel IV untersucht die Interessen der europäischen Mächte am Osmanischen Reich, insbesondere Deutschlands, Grossbritanniens und Frankreichs. Kapitel V skizziert die politische und wirtschaftliche Situation des Osmanischen Reiches im 19. Jahrhundert und behandelt die Bedeutung der Eisenbahn für die osmanische Entwicklung. Kapitel VI befasst sich mit der Planung, Finanzierung und dem Bau der Anatolischen Eisenbahn, einem Vorläufer der Bagdadbahn. Kapitel VII analysiert den Bau der Bagdadbahn, die politischen Schwierigkeiten und die Finanzierung des Projekts. Kapitel VIII beleuchtet die wirtschaftlichen Interessen Deutschlands im Zusammenhang mit der Bagdadbahn, insbesondere den deutschen Wirtschaftsimperialismus und die Bedeutung des Erdöls. Kapitel IX untersucht die Bagdadbahn als Politikum und beleuchtet die internationalen Konflikte, die mit dem Bau der Bahnlinie verbunden waren. Kapitel X beschäftigt sich mit dem Mythos der Bagdadbahn und analysiert die Wahrnehmung der Bahnlinie in der öffentlichen Meinung.
Deutscher Imperialismus, Bagdadbahn, Osmanisches Reich, Internationale Beziehungen, Europäische Großmachtpolitik, Wirtschaftsimperialismus, Erdöl, Politikum, Mythos.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare