Magisterarbeit, 2007
103 Seiten, Note: 1,5
Die Arbeit untersucht Gloria Anzaldúas „Borderlands/La Frontera - The New Mestiza“ als eine literarische Auseinandersetzung mit der Grenzüberschreitung in unterschiedlichen Lebensbereichen. Die Autorin fokussiert hierbei auf die Erfahrungen der Chicana-Kultur und ihre Suche nach einer neuen Identität an der Grenze zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko.
Das zweite Kapitel der Arbeit befasst sich mit dem Begriff der Autobiographie und ihrer historischen Entwicklung. Es werden verschiedene Gattungen wie die religiöse und weltliche Autobiographie sowie die Autobiographien ethnischer Minderheiten beleuchtet. Das dritte Kapitel widmet sich der Chicano / Chicana-Literatur in den USA und analysiert Aspekte wie Interkulturalität, Postkolonialismus, Women-of-Color-Feminismus und Mestizaje. Im vierten Kapitel wird Anzaldúas „Borderlands/La Frontera - The New Mestiza“ als literarische Grenzüberschreitung untersucht. Es werden verschiedene Facetten der Grenzüberschreitung beleuchtet, darunter die literarische und historische Grenzüberschreitung, die spirituellen und religiösen Grenzüberschreitungen sowie die sexuellen und sprachlichen Grenzüberschreitungen.
Autobiographie, Chicana-Literatur, Borderlands, Grenzüberschreitung, Identität, Mythos, Geschichte, Spiritualität, Sexualität, Sprache, Mehrsprachigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare